
Ein wesentlicher Teil meiner Arbeit ist die Wissensvermittlung im universitären Bereich und anderen Bildungseinrichtungen. Das Kernthema ist auch hier immer Kommunikation und seine verwandten Themenbereichen wie u.a. Journalismus, Medien, Change Communication oder Krisen- und Konfliktmanagement.
Aktuell bin ich Lehrdozentin für PR – Seminar I und II am Departement Business und Innovation der FH St. Pölten im Studiengang
- Digital Marketing und Kommunikation (MA)
als auch als Lehrgangsleiterin und Lehrdozentin in den berufsbegleitenden Lehrgängen
- Zertifikatslehrgang Angewandte Krisenkommunikation (zertif.)
- Akademischer Lehrgang PR und Kommunikationsmanagement (akad.)
- Masterlehrgang PR und Kommunikationsmanagement (MA)
Im Public Relations Verband Austria PRVA engagiere ich mich ehrenamtlich als Juryvorsitzende des Franz Bogner Wissenschaftspreis für PR
Sabine Fichtinger gestaltet die Lehrveranstaltung lebendig, mit vielen Praxisbeispielen und mit interessanten Teamarbeiten. Selten so eine spannende und kurzweilige LV gehabt, gut strukturiert, informativ und lehrreich.
Evaluierungsergebnis zur Lehrveranstaltung Praxisfeld PR
Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien
Inhalte verständlich erklärt, Fokus auf das Wesentliche, viele Hinweise und Tipps für die Praxis, spannende Praxisbeispiele. Wiederholungen der Inhalte während der Lehrveranstaltung (LV), die besonders wichtig sind. Folien gut aufbereitet, damit man damit gut lernen kann. Quellen sind in der PPT angeführt, das ist super hilfreich. Das fehlt bei den meisten PowerPoint der Lehrenden. Aufgabenstellung für Abschlussarbeit verständlich, gute Inputs in der LV, damit die Abschlussarbeit erfüllt werden kann. Viel Austausch mit Studierenden ermöglicht, eine Präsenz-LV ist dabei einfach angenehmer. Insgesamt super Lehrveranstaltung.
Evaluierungsergebnis zur Lehrveranstaltung Change Communication
Masterlehrgang PR und Kommunikationsmanagement an der FH St. Pölten
Dr. Sabine Fichtinger ist die beste Vortragende. Sie ist in Sachen Kommunikation an Kompetenz nicht zu überbieten. Sehr guter und abwechslungsreich gestalteter Unterricht. Viele der anderen Lehrenden sollten bei ihr Unterricht nehmen.
Evaluierungsergebnis zur Lehreinheit Kommunikation in der Ausbildung der Pflegefachassistenten
Fonds soziales Wien
Liebe Sabine,
Martin Mag. (FH) Martin Zauner, MSc
hiermit bedanke ich michh ganz herzlich für Deinen Gastvortrag im Rahmen der „Mobilen PR-Professur des Wissenschaflichen Senats des PRVA“.
Ich war begeistert davon, wie du die große Zahl an Studierenden auf diese spannende PR-Reise mitgenommen hast. Deinen didaktischen Zugang habe ich als perfekte Balance von Vortrag, Gruppendiskussion und Kleingruppenarbeit erlebt. Für mich hat sich die Qualität deiner Lehre im Verhalten der Studierenden gespiegelt. Sie haben mitgedacht, mitdiskutiert, mitgearbeitet. Voller Elan und Esprit.
Inhaltlich habe ich deine Wissens- und Erfahrungsvermittlung als punktgenau passend für meine Gruppe erlebt, die vermittelten Inhalte waren einerseits neu, andererseits gibt es aus den Vorerfahrungen perfekte Anknüpfungspunkte. Wir werden in unseren Folgeeinheiten in „Kommunikation und Performance“ einzelne Aspekte deiner Inhalte vertiefen, Methoden übernehmen (Pocket Rhetorik) und uns u.a. dem Thema widmen, wie wir „unsere Profession der Sozialen Arbeit“ in verschiedenen Settings etablieren können. D.h. auch die Sprache der Stakeholder (S.R.O.I) erlernen um auch außerhalb des Klient*innensettings professionell zu performen.
Danke vielmals für deinen hochwertigen Einstieg in meine Lehrveranstaltung. Ich habe persönlich und als Dozent sehr davon profitiert.
FH-Dozent im Studiengang Soziale Arbeit, FH St. Pölten